Titandioxid (TiO2) ist eines der wichtigsten und wirksamsten Sonnenschutzmittel zum Schutz der Haut und wird seit Jahrzehnten sicher verwendet. Im Gegensatz zu anderen in Sonnenschutzmitteln verwendeten Verbindungen, die nur einen Teil der UV-Strahlung absorbieren können, schützt TiO2 äußerst wirksam vor allen Aspekten von UV-Licht, das die Haut beeinträchtigen kann, indem es sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen absorbiert und streut.
TiO2 ist ein mineralischer Sonnenschutz, der auf der Haut eine Schutzschicht bildet, die UV-Strahlen reflektiert, während andere chemische Filter von der Haut absorbiert werden.
Der Wissenschaftliche Ausschuss „Verbrauchersicherheit“ (SCCS) der Europäischen Kommission führte eine Reihe von Sicherheitsbewertungen durch und kam zu dem Schluss, dass davon auszugehen ist, dass TiO2 in Sonnenschutzmitteln kein Risiko schädlicher Auswirkungen beim Menschen darstellt.
Der SCCS betonte auch, dass die Verbraucher sicher sein können, dass Inhaltsstoffe von Sonnenschutzmitteln in Europa der weltweit strengsten Sicherheitsbewertung unterliegen.

Auf der Grundlage der SCCS-Gutachten ist TiO2 als UV-Filter gemäß den Einträgen 27 und 27a (Nanoform) des Anhangs VI der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel zugelassen, die auch einige Bestimmungen zu seiner Verwendung enthält.
Die Sicherheit von TiO2 in Sonnenschutzmitteln wurde auch von der dänischen Umweltschutzbehörde (Miljøstyrelsen) bestätigt, die die Verwendung von TiO2 in Sonnenschutzmitteln getestet und für unbedenklich befunden hat. TiO2 ist weltweit weithin für die Verwendung in Sonnenschutzmitteln zugelassen.
Mineralische Filter wie TiO2 sind die einzigen Filterarten, die von der US Food and Drug Administration (FDA) allgemein als sicher und wirksam (GRASE) anerkannt werden, während einige organische Filter aufgrund ihrer schädlichen Auswirkungen auf Korallenriffe oder aus gesundheitlichen Erwägungen verboten wurden.